Resilienz - Stärkung der persönlichen Widerstandskraft

Beim Thema Resilienz handelt es sich um ein Bündel von Aspekten zur  Gesunderhaltung unter Belastungssituationen, das erst im Bezug zur  eigenen Person relevant und wirksam wird. Schon während des Seminars ist  Zeit und Raum für Reflexion vorgesehen. 

Die Teilnehmenden

  • Wissen, was Resilienz bedeutet und können das Thema einordnen in
    ihren persönlichen Handlungsrahmen
  • Haben eine persönliche Relevanz einzelner Resilienzaspekte für sich
    selbst erkannt
  • Sind sensibilisiert für ihre eigene Verantwortung und Möglichkeiten, um
    unter Belastung gesund zu bleiben, im Alltag und in Einsatzsituationen
  • Kennen eigene Resilienzfaktoren und Fallstricke
  • Haben einzelne direkt einsetzbare Methoden selbst ausprobiert und
    ihre Wirkung erfahren
  • Haben sich mit verschiedenen Belastungs-Szenarien auseinandergesetzt
    und Strategien der Bewältigung entwickelt

Struktur und Inhalte

Trainingstag1

  • Was ist Resilienz? Einzelaspekte von Resilienz:
    Problemlösekompetenz; Niederlagen Verarbeitung; Selbstliebe /-an
    nahme; Selbstvertrauen vs Kränkbarkeit; Intelligenter Umgang mit
    Gefühlen; Frustrationstoleranz; Zukunftsangst vs Optimismus; Selbstmit
    leid vs Selbstwirksamkeit; Eigene Motivation und Durchhaltevermögen
  • Folgen von Problemen, Niederlagen, Belastungen, traumatisierenden
    Ereignissen für Körperliche oder seelische Belastung, Früherkennung.
    Hilfe annehmen – ist das denkbar?
  •  Selbsterkundung: Eigene Krisenerfahrungen reflektieren
    - Welche Belastungen /Krisen habe ich erlebt
    - Wie habe ich sie bewältigt? Wer/Was hat mir dabei geholfen?
    - Was habe ich daraus über meine persönlichen Resilienzfaktoen
    gelernt? Wo sehe ich „wunde Punkte“ und persönliche Fallstricke?
  •  Resilienz-Test


Trainingstag 2

  • Trainingsmöglichkeiten für Resilienz: Instrumentell, Mental, Erholung
  • Resilienz im Dienstalltag - Wo sind Belastungsfaktoren?
    Möglichkeiten, eigene Ressourcen auszubauen
  • Belastungen im Auslandseinsatz
    Mich selbst stabilisieren, Szenarien entwickeln; eigene Lösungsstrategien
    für verschiedene Szenarien entwickeln; Hilfsangebote kennen und
    finden; Innere Hemmnisse beleuchten, Hilfe anzunehmen.
  • Resilienz ist nicht angeboren sondern trainierbar - persönliches
    Trainingsprogramm entwickeln

Termine
auf Anfrage

Dauer und Unterrichtsform
2 Tage, 16 UE, Vollzeit

Seminarzeiten
Seminarbeginn: 09:00Uhr
Seminarende: 17:00Uhr

Seminargebühren/Person
1350 € zzgl. MwSt.

Inklusive
Mittagessen, Kaffeepausen,
Tagungsgetränke,
Seminarunterlagen

Exklusive
Übernachtungskosten bfwHotel

Zugangsvoraussetzungenkeine

Abschluss
Teilnahmebescheinigung

Teilnehmer
5-10

Seminarort
Berufsförderungswerk Nürnberg
Schleswiger Strasse 101
90427 Nürnberg

Inhouse-Seminar zum Thema
auf Anfrage

So können Sie unsere Internetseite im Browser vergrößern, um die Lesbarkeit noch weiter zu steigern und natürlich auch verkleinern:

Die Strg-Taste (Strg = Steuerung) ist jeweils ganz rechts und links in der untersten Tastenreihe zu finden. Auf englischen Tastaturen heißt diese Taste Ctrl (= Control). Beim Mac anstelle der Strg- die Befehl-Taste (cmd) drücken.

  1. Strg-Taste gedrückt halten und +/- Tasten drücken. Im Firefox und Google Chrome kann die Größe mit Strg und 0 wieder auf Standard zurückgesetzt werden.
  2. Strg-Taste gedrückt halten und Mausrad drehen. Internet Explorer (IE): Nach oben drehen = vergrößern. Firefox: Nach oben drehen = verkleinern.
  3. Über das Menü: Im IE lässt sich die Schriftgröße im Menü Ansicht > Textgröße in fünf Größen ändern. Beim Firefox kann man über das Menü Ansicht > Schriftgrad die Darstellungsgröße schrittweise verändern oder zurücksetzen, die Tastenkürzel stehen daneben.

Alle 3 Möglichkeiten funktionieren zumindest im Internet Explorer und im Mozilla Firefox, die Variante 1. ist auch bei vielen anderen Browsern Standard.