Zeit- und Selbstmanagement - Techniken zur effektiven Zeitplanung
Zeit ist das wertvollste Gut, das wir besitzen. Zeit ist auch das meistbenutzte Hauptwort in der deutschen Sprache. Zeit ist mehr wert als etwa Geld, daher müssen wir unsere Zeit sorgfältig anlegen, da die Zeit (auch unsere) kontinuierlich und unwiderruflich verrinnt. Ziele
Ziel des Seminars ist es, dass der richtige Umgang mit der Zeit gelernt wird. Um die Zeit erfolgreich zu beherrschen, werden Zeit- und Selbstmanagementtechniken erlernt, und die tägliche Anwendung der Methoden im beruflichen sowie im privaten Bereich aufgezeigt. Dadurch kann in Zukunft die berufliche und persönliche Zeitplanung noch effektiver gestaltet werden.
Inhalt
- Zeitbedarf
- Bedeutung und Nutzen von Zeit- und Selbstmanagement
- Ziele setzen und Zielarten
- Zeitdiebe erkennen und abbauen
- Mind-Map für die Zeitplanung
- Prioritätensetzung
- 60 :40-Regel
- Zeitmanagementprinzipien
- Pareto-Prinzip
- ABC-Analyse
- Stille Stunde
- Eisenhower-Matrix
- Alpen-Methode
- Tagesplangestaltung
- Tagespläne
Methode
- Trainer-Input
- praktische Übungen
- Fallbeispiele und Praxisfälle

Termine
14.03.20, Samstag
17.10.20, Samstag
13.03.21, Samstag
16.10.21, Samstag
weitere Termine auf Anfrage
Dauer und Unterrichtsform
1 Tag, 8 UE, Vollzeit
Seminarzeiten
Seminarbeginn: 09:00 Uhr
Seminarende: 17:00 Uhr
Seminargebühren/Person
450 € zzgl. MwSt.
Inklusive
Mittagessen, Kaffeepausen, Tagungsgetränke,Schulungsunterlagen
Exklusive
Übernachtungskosten bfwhotel
Zugangsvoraussetzungen
keine
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Teilnehmer
5-12
Seminarort
Berufsförderungswerk Nürnberg
Schleswiger Strasse 101
90427 Nürnberg
Inhouse-Seminar zum Thema
auf Anfrage
Fragen zu den Themen "Seminare & Weiterbildung"?
Kontaktieren Sie uns!